Dabei hatten wir eine Abmachung. Jeden Morgen stehen wir scheinbar zufällig zur selben Uhrzeit an der Straßenbahnhaltestelle, die neuerdings “Tram”, gar verwirrenderweise “Metro” heißt. Wir stehen jedenfalls dort, grüßen uns nicht, steigen gemeinsam ein, sehen uns nicht an, steigen gemeinsam aus, berühren uns nicht, gehen den selben Weg, unterhalten uns nicht. Alles ist gut. Tagaus, […]
Nachhaltiges Rechnen, Grünes Rechnen, Internet zum Anfassen
Auch wenn an dieser Stelle paradoxerweise nach wie vor eine gewisse Distanz zur “Blogosphäre” besteht (dieses Wort sollte eigentlich nie auf dieser Seite erscheinen) und die unscharfen, schnelllebigen Strukturen eine gewisse Unbehaglichkeit einflößen, ist das Thema des diesjährigen “Blog Action Day” wichtig genug, um über seinen Schatten zu springen: Umweltschutz. ‘Welch langweiliges Thema’ möchte man […]
zeno.org #2: “Klick den Kafka” – Textmasse gegen Qualitätsjournalismus
Etwas unbeholfen titel der Tagesspiegel mit “Klick den Kafka” seinen Bericht zur hier bereits verhandelten Seite zeno.org. Der Artikel konzentriert sich auf zwei Aspekte: 1. Die geplante Finanzierung über Werbeeinnahmen und die Hoffnung der Seitenbetreiber, durch Textmasse genügend Aufmerksamkeit zu erzeugen, werden thematisiert: Auch Zeno.org handelt mit der Aufmerksamkeit seiner Benutzer: Je häufiger die Seite […]
Bis zum Heft 2500, Perry Rhodan.
Vor kurzem wurde hier auf 2400-Heft-Jubiläum der “Perry Rhodan” (der Nachname ist übrigens deutsch auszusprechen) hingewiesen. Dieses Jubiläum und pure Neugier waren der Anlass für einen mehrwöchigen Versuch der Rhodan-Lektüre. Dieser Versuch, ohne zu scheitern, ist nun zu einem Ende geführt. Die Gründe sind: Erstens ist trotz der sprachlichen Bemühung um deutschsprachiges Vokabular (“Ringwulst” ist […]
Zeno.org oder die Bibliothek von Alexandria war eine geschlossene Gesellschaft
Was immer auch “Zeno” bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das “Referenzportal” der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- …
- 83
- Next Page »