-
Lieber F. – Abschiedsbrief an einen (vielleicht) verstorbenen Freund
Triggerwarnung: Suizid. Lieber F., es ist nun einige Zeit her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben. Wir saßen in einem britischen Restaurant, aßen mittelmäßige Burger und führten ein beklemmendes Gespräch über Geld. Dir ging es nicht gut, das sah ich und Du vermitteltest mir das Gefühl, ich sei mit Schuld an Deiner Lage.… — weiterlesen
-
Re: Berlin kriegt ein “freies” Wlan – Nachtrag nach Gespräch mit Betreiber-Firma
Vor ein paar Tagen habe ich mich über den erneuten Versuchen der Stadt Berlin echauffiert, mal wieder ein kostenfreies Wlan in der Stadt aufzubauen. Anstoß meiner Kritik war, dass als Partner die “Werbeagentur” abl social federation GmbH ins Boot geholt wurde und die Zugänge durch Werbung gegenfinanziert werden soll. Nach meinem Artikel hat sich der stellvertretende… — weiterlesen
-
Mit Kindern fernsehen. Was eigentlich? Zwischen Medienhistorie und Emily Erdbeer
Vor kurzem hat mich Netflix gefragt, was ich eigentlich mit meinen Kindern für Filme und Serien sehe. Das ist bei uns durchaus ein Thema, über das @fraumierau und ich uns einige Gedanken gemacht haben. Sie hat Kleinkindpädagogik studiert, ich Medienkulturwissenschaft. Da fällt es schwer, nicht über das Thema zu diskutieren. Ein Ansatz, auf den wir uns… — weiterlesen
-
Jedes Jahr aufs Neue: Berlin kriegt ein “freies” Wlan. Diesmal von einer … Werbeagentur
In Berlin soll es ein freies Wlan geben. Mal wieder. Abgesehen davon, dass es seit vielen Jahren das Freifunk-Projekt gibt, blamiert sich die Stadt Jahr um Jahr mit neuen Vorstößen, in der Stadt eine kostenfreie Wlan-Infrastruktur aufzubauen. 2012 hieß es noch, dass man 100 Hotspots an zentralen Punkten für Touristen aufstellen wolle. Die Nutzungsdauer sollte… — weiterlesen
-
VG Wort und WordPress: So geht’s mit Prosodia Plugin
Seit 2007 ist es möglich, online publizierte Texte bei der VG Wort zu melden und ggfls. Tantiemen zu erhalten. Die Voraussetzungen sind überschaubar: Die Texte müssen frei zugänglich sein, über einer Mindestzugriffszahl pro Jahr liegen und mindestens 1800 Anschläge (mit Leerzeichen) lang sein. Das ist für BloggerInnen interessant, denn ab bestimmten Zugriffszahlen werden so auch privat veröffentlichte… — weiterlesen