Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Computer als Organprojektion – Ist Gedankenlesen ethisch vertretbar?

27. Dezember 2007 by leitmedium

Andreas Bogk wies heute beim Chaos Communication Congress 24C3 während seines Berichts zur aktuellen Lage um den Bundestrojaner darauf hin, dass man bei der Spionage auf Computern bedenken sollte, dass diese als externes Gehirn begreifbar seien und ein staatlicher Zugriff somit verordnetem Gedankenlesen gleichkomme. Damit greift er – bewusst oder unbewusst – die Organprojektionsthese des […]

Filed Under: Berlin, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, Technik

Weihnachtssarkasmus bei Kabel Deutschland oder warum eine Antenne auch irgendwie subversiv ist

17. Dezember 2007 by leitmedium

Und plötzlich steht er vor der Tür, der Mann vom Kabelfernsehen. Guten Tag, er käme von Kabel Deutschland. Man sei ja mit Kabelvollausstattung angeschlossen gewesen, aber würde das ja nicht abonniert haben. Deswegen sei man jetzt abgeklemmt. Ob man es denn nutze und er jetzt in den Keller gehen solle und es wieder einschalten? Nein, […]

Filed Under: Kritik, Medien, Moral, Postmoderne, TV, Wirtschaft

Dennis Hopper gibt auf, Natascha Kampusch nach

7. Dezember 2007 by leitmedium

Was hat Natascha Kampusch mit Dennis Hopper zu tun? … Manche Ereignisse treffen so dicht aufeinander, dass sie einen Zusammenhang suggerieren, der keiner und eben doch einer ist. Diese Woche trafen fast zeitgleich folgende Informationen sich irgendwie gegenseitig ergänzend ein: 1. Dennis Hopper gibt auf Dennis Hopper, das ist Easy Rider, Road Movie, Blue Velvet, […]

Filed Under: Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Moral, Postmoderne, TV

Sind acht Euro sechzehn Mark oder Alice und Bob sehen Beowulf in 3D oder in der Augsburger Puppenkiste

5. Dezember 2007 by leitmedium

Alice: Warst Du schon einmal im 3D-Kino? Bob: Nein, warum? Alice: “Beowulf” läuft da gerade. Soll der erste Film sein, der komplett in 3D zu sehen ist. Bob: Ich glaube, das ist peinlich. Aber warum auch eigentlich nicht. Zwei Tage später. Alice: Irgendwie sitzt meine Brille nicht. Bob: Meine Nase schwitzt jetzt schon. Ob die […]

Filed Under: Berlin, Kino, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Postmoderne, Stadt, Technik

Ethnolekt erklärt vom Professor

3. Dezember 2007 by leitmedium

Der Soziolinguist Prof. Dr. Norbert Dittmar (FU Berlin) erklärt für Polylux Ethnolekt, das Konglomerat verschiedener Sprachen. Lustig, befremdlich. Sowohl der Ethnolekt als auch dessen trockene, wissenschaftliche Darbietung. polylog ETHNOLEKT @ www.polylog.tv/videothek

Filed Under: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Postmoderne, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next Page »