Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Web 3.0: Freebase Datenbank offen

24. August 2007 by leitmedium

Nach dem selbst Tim Berners-Lee den Begriff “Web 2.0” als “nutzloses Blabla”-Geschwätz abgetan hat, wird man misstrauisch, wenn bereits vom Web 3.0 die Rede ist. Doch eben jener erneute Versuch einer Markierung zieht die Grenze an einer Linie die durchaus wichtiger erscheint als das künstliche Bejubeln der unzähligen sozialen Brabbeldienste. Bereits seit Jahren wird die […]

Filed Under: Datenbank, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Semantic Web, Sprache, Wissenschaft

Am Abend: Der Körper des Präsidenten, Neudefinition von links, kurze Lektüre

23. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Am Körper des Präsidenten entzündet sich in Frankreich ein Streit über Pressefreiheit. Ein Rückschritt ins Mittelalter, wenn man da an die zwei Körper des Königs denkt. Holm Friebe, Christian Rickens und Mercedes Bunz bitten um Besuch von heute bis Sonntag zum Festival-Camp 9to5. Nicht weniger als die Neudefinition von “links” steht auf dem […]

Filed Under: AmAbend, Berlin, Festival, Kulturgeschichte, Literatur, Politik, Pressefreiheit, Veranstaltung

Am Abend: BILDBlog im Fernsehen, Regeln des Web, n-tv und N24 drohen mit Schließung, das Neue in der Wissenschaft, Wikipedia-Manipulation, Herr der Fliegen

22. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Das BILDBlog kommt ins Fernsehen und alle arbeiten ganz furchtbar politisch korrekt daran mit. (Nur Frau Schwarzer fehlt.) Die Süddeutsche führt ihre etwas peinliche Reihe über die Regeln des Web fort. Was war eigentlich auf den Programmtasten ganz hinten? Achja, n-tv und N24 – aber nicht mehr lange, wenn ARD und ZDF so […]

Filed Under: AmAbend, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV, Wissenschaft

Medienkonvergenz, oder: Wer ersetzt wen?

21. August 2007 by leitmedium

Ganz unbemerkt und dennoch spürbar bahnt sich ein aktueller Diskurs um die vermeintliche Ersetzung von Medien an. Als Opfer dieser Tendenz wird häufig das klassische Telefonat ausgemacht, wie gerade in einer Studie nachgewiesen werden sollte. Es lässt sich wohl gar innerhalb der Benutzungsgewohnheiten von Skype als Chat- statt Telefonieprogramm eine zunehmende Ersetzung des Gesprächs ablesen, […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Sprache, Technik, Telefon, TV

Am Abend: Beate Use Biographie, Pleite in Second Life, das Internet als Nische, Tod der E-Mail und des Text-Blogs

21. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Sex, Geld, Andersartigkeit und Tod – der Stoff aus dem die Träume sind: Wie Beate Uhse zum Sex kam – die Biographie der Unternehmerin wird verfilmt. Auch virtuell kann man pleite gehen – in Second Life, dem Ort ohne Anwesenheit, machen die Banken dicht. Das Internet befreit uns von der Diktatur der Bestseller, […]

Filed Under: AmAbend, E-Mail, Geld, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Pornographie, Sex, Spiele, Technik, Telefon, Wirtschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 26
  • Next Page »