Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Google News beendet Copy&Paste. Oder?

4. September 2007 by leitmedium

Man kann es für eine kleine technische Änderung halten: Google News zeigt künftig Original-Texte von Nachrichtenagenturen. Doch es steckt mehr dahinter. Google News bietet keine eigenen redaktionellen Inhalte, sondern sammelt kontunierlich Inhalte von Nachrichtenportalen und sortiert diese automatisch nach Themen, so dass zu einer Überschrift mehrere verschiedene Versionen angeboten werden. Allein dies mag medientheoretisch interessant […]

Filed Under: Druck, Google, Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien

Frauen im Film – The Movie

29. August 2007 by leitmedium

Entgegen allen guten Vorsätzen nun doch eine Ausnahme, die wohl die Regel bestätigt und der Hinweis auf ein durchaus gelungenes YouTube-Video: “Women in Film” liefert in zweieinhalb Minuten einen retrospektiven Blick auf die Entwicklung der Gesichter weiblicher Hauptdarstellerinnen. Das Ganze natürlich sehr Hollywood-lastig und leider ohne Resümee, aber dennoch absolut sehenswert:

Filed Under: Kino, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien

Am Abend: GEZ-Posse, seichte Sommer-Interviews, Schawinski hoch sieben, Kurt Krömer, digitalen Bohème hoch drei

28. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Nachdem die GEZ ihren Zwang zur freundlichen Berichterstattung etwas zurücknimmt, bringt die FAZ eine typische GEZ-Posse. Männer im Frauenfitnessstudio. Aha. Wen das mal kein journalistisches Nachtreten ist. Warum auch nicht. In der Netzeitung blickt Graf Nayhauß auf die seichten Interviews des Sommers zurück. Damit ist er in der Netzeitung wohl auch am rechten […]

Filed Under: AmAbend, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV, Veranstaltung, Wissenschaft

Am Abend: missverstandene Computerspiele, Jahrbuch Fernsehen 2007, neue Regeln bei Wer wird Millionär, Plagiatsstreit um Tannöd, Wikipedia-Scanner, Woher kommt das Neue

25. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Das missverstandene Medium – die Telepolis berichtet über den Bildungsbereich auf der Spielemesse “Games Convention”. Eine Schelte für das Fernsehprogramm 2006 bringt das “Jahrbuch Fernsehen 2007”, berichtet die Süddeutsche. Kürzlich erst zur beliebtesten Fernsehsendung gekürt, bringt “Wer wird Millionär” neue Spielregeln. Es noch nicht durch: Der Plagiatsstreit um den erfolgreichen Krimi “Tannöd” dauert […]

Filed Under: AmAbend, Datenbank, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Spiele, TV, Wissenschaft

Am Abend: Kulturrat und Computerspiele, GEZ übt PR, Schriftsteller werden, Coppola im Kino

24. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Der Kulturrat berät über die Qualität von Computerspielen. Die GEZ zeigt wie man es falsch macht: PR-Verbiegung durch Abmahnung oder warum “GEZ-Gebühr” jetzt “gesetzliche Rundfunkgebühren” heißt. Falsche Bezeichnung, Strafe. Peitsch. So wirkt man gleich freundlich. Aber man rudert schon zurück. (via) Beckham adé! Wenn ich groß bin, will ich Schriftsteller werden, denn das […]

Filed Under: AmAbend, Kino, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Spiele, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 26
  • Next Page »