Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Plaedoyer fuers Zuhoeren

13. Oktober 2008 by leitmedium

Das Radio brach durch einen Unfall in mein Leben. Es war kein eigener Unfall, aber ein nahegehender, denn ein nahestehender Verwandter brach sich beim freien Fall von der Leiter fernab seiner gefuehlten Berliner Heimat beide Fuesse. So lag er Wochen ans Bett gefesselt und tat zwangsweise vor allem eines: Zuhoeren. Er hoerte Radio. Tagein, tagaus. […]

Filed Under: Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Radio, TV

Rückzug aus der televisionierten Gesellschaft

5. Juli 2008 by leitmedium

Der Rueckzug aus der televisionierten Gesellschaft begann mit einem Kontakt in der telefonierten Gesellschaft: >Guten Tag, ich bin umgezogen und moechte den Kabelanschluss anmelden.< – >Das kostet einmalig dreissig Euro, dann dreizehn Euro im Monat<. Diese Antwort, diese beneidenswert praezise Auskunft war einer jener Wegpunkte, an denen man retrospektiv einen Lebenswandel festmacht. Ein einfaches >Ja< […]

Filed Under: Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, TV

Wie die Zeit das Internet entdeckte

7. Mai 2008 by leitmedium

Heute morgen von mir in der Berliner Gazette eine Kritik der aktuellen ZEIT-Beilagenserie: “Wie das Internet unser Leben veraendert”, kuendigt DIE ZEIT derzeit auf Plakaten, in Print und TV an, wird der erste Teil ihrer Beilagen-Trilogie erlaeutern – gefolgt von “;Wie das Internet unsere Gesellschaft veraendert” und “Wie das Internet unsere Kultur veraendert”. Man muss […]

Filed Under: Druck, Internet, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Technik

Paradiesische Spiel-Arbeit – Andreas Rosenfelders “Digitale Paradiese”

25. April 2008 by leitmedium

Heute morgen in der Berliner Gazette von mir eine kurze Buchbesprechung zu Andreas Rosenfelders “Digitale Paradiese, Von der schrecklichen Schönheit der Computerspiele“: &amp;gt;Digitale Paradiese&amp;lt; betitelt Andreas Rosenfelder sein unlaengst erschienenes Buch zum Streifzug durch dreissig Jahre Computerspielgeschichte. Mag der Titel zunaechst wie einer jener Buecher klingen, deren Halbwertzeit sie bereits nach zwei Jahren mit dem […]

Filed Under: Informatik, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Spiele, Technik

Und noch eines? Hartmut Winkler – Basiswissen Medien

5. Februar 2008 by leitmedium

In den letzten Jahren ist die Anzahl der wissenschaftlichen Einführungen in Medientheorien stetig gewachsen. Einführung in die Medienkultur, Medientheorien, Medienwissen, etliche Begriffe und Buchtitel lassen die richtige Wahl des Buches schnell zum Glücksspiel werden. Während einige Originaltexte zusammenstellen und ggfls. knapp kommentieren, versuche sich andere an der strukturierten Wiedergabe und Klassifikation des wissenschaftlichen Diskurses. Umso […]

Filed Under: Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Philosophie, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17
  • Next Page »