Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

“Der Computer im Film”

28. Dezember 2008 by leitmedium

Während ich noch an meiner Zusammenstellung, Sichtung und möglichen thematischen Auswertung von Hacker-Filmen arbeite, hat Stefan Höltgen eine dazu passende Artikel-Serie über den “Computer im Film” in der Telepolis im August begonnen. Bisher sind folgende drei Texte erschienen: “Heim-Computer” … “befasst sich mit der Eroberung und Vernichtung der Privatsphäre durch die Computertechnologie“, “Geisterprozesse und Killerapplikationen” […]

Filed Under: Hacker, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Video

Der Portscanner Nmap in Kino-Filmen

19. Mai 2008 by leitmedium

Passend zu meinem seit längerem gepflegten Artikel “Hacker-Filme” gibt es auf der Seite des Portscanners “Nmap“, einem Standard-Programm zur Sicherheitsanalyse und Einbruchsvorbereitung gleichermaßen (“Hacker-Tool” wäre der landläufige, wenn auch falsche Begriff), eine Liste von Filmen, in denen Nmap gezeigt wird. Neben bekannten Filmen wie “Matrix Reloaded”, “Bourne Ultimatum” und “Die Hard 4” sind auch Exoten […]

Filed Under: Datenschutz, Hacker, Ikonographie, Kino, Medien, Moderne, Postmoderne, Science Fiction

Hacker-Filme

3. November 2007 by leitmedium

ACHTUNG: Aufgrund des allgemeinen Interesses wird dieser Artikel regelmäßig aktualisiert. Informationen zu den Aktualisierungen finden sich am Ende des Artikels. Wer Hinweise zu noch nicht hier erfassten Filmen hat, meldet sich bitte per Kommentar. Vielen Dank. Nachdem erst kürzlich der eher mittelmäßige Film Sneakers im Fernsehen lief, ergab sich die Frage, welche Filme sich eigentlich […]

Filed Under: Geschichte, Hacker, Informatik, Internet, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Science Fiction, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4