Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Das Telefon ist weiblich: Wie Emma Nutt die erste Telefonistin wurde

10. März 2015 by ccm

Heute vor 139 Jahren, am 10. März führten Bell und Watson das erste bi-direktionale Telefongespräch. Anlass, endlich meinen kurzen Text über Miss Emma Nutt aus dem Drafts-Ordner zu holen. Das Vermitteln von Telefongesprächen war einst eine physisch anspruchsvolle Tätigkeit. Um Teilnehmer miteinander zu verbinden, mussten eilig meterlange Kabel durch einen Raum gezogen werden. In der […]

Filed Under: Dissertation

1957 gab es zwar Computer, aber keine “Programmierer”

14. Februar 2015 by ccm

Der Begriff “Programmierer” ist heute normal im Sprachgebrauch. Doch es dauerte seine Zeit, bis der Begriff tatsächlich genutzt wurde. Während in den 1950er Jahren, Programmiertätigkeiten im militärischen, staatlichen und wirtschaftlichen Bereich zunahmen, fehlte es noch an einer Tätigkeitsbeschreibung. Der niederländische Informatiker Edsger W. Dijkstra schreibt dazu Anfang der 1970er Jahre in “The Humble Programmer” rückblickend auf seine ersten […]

Filed Under: Dissertation