Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Hör-/Leseempfehlung: Science-Fiction-Roman »Der Marsianer« (ab November in den Kinos, verfilmt von Ridley Scott)

20. März 2015 by ccm

Seit längerem verbringe ich meine Radfahrten damit, Science-Fiction-Hörbücher zu hören. Je länger sie sind, desto besser. Ich werde demnächst mal eine Liste meiner bisherigen Favoriten zusammenstellen. Aktuell gibt es jedoch eine Empfehlung, die ich aus gegebenem Anlass hervorheben möchte: Gerade habe ich “Der Marsianer” (The Martian) von Andy Weir beendet und bin ein klein wenig begeistert. Der Anlass, das Hörbuch jetzt zu empfehlen: Im November diesen Jahres kommt die Verfilmung “The Martian” in die Kinos. Regie führt Ridley Scott (Alien, Blade Runner, Prometheus), , Hauptdarsteller ist Matt Damon.

Es muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er gespoilt werden möchte. Es gibt jedoch gute Gründe, sich das Buch in voller Länge schon vorher zu geben – sei es gelesen oder vorgelesen. Die Story des Buches ist kurz zusammengefasst der beeindruckende Überlebenskampf eines während einer Mission auf dem zurückgelassenen Astronauten. Autor Andy Weir hat viel Wert in wissenschaftliche Details des Buches gesteckt, die in der langen Fassung voll zur Geltung kommen können. Die Verfilmung wird sicher andere Schwerpunkte legen müssen und eher auf einer emotionalen Ebene arbeiten und mit überwältigenden Bildern aufwarten. Um die Wissenschaft in der “science fiction” aber zu genießen, kommt man um das Original kaum herum.

Ich bin froh, das Buch gehört zu haben, war bis zur letzten Minute gespannt und freue mich auf die Verfilmung.

Übrigens: Die Veröffentlichungs-Geschichte des Romans ist eine schöne Internet-Story:

Andy Weir hat seinen fachlichen Hintergrund im Feld der Informatik. Im Jahr 2009 begann er seine Hintergrundrecherchen, um das Buch so realistisch wie möglich zu gestalten und gleichzeitig auf bereits existierende Techniken zu verweisen.
Nachdem das Werk von mehreren Verlagen abgelehnt wurde, veröffentlichte Weir das Buch kostenlos auf seiner Webseite. Auf Bitten seiner Fans erstellte er eine Version für den Amazon Kindle, die er zum Preis von 99 US-Cent anbot (das stellte den möglichen Mindestpreis dar). Die Kindle-Edition erreichte die Spitze der Amazon Science-Fiction Bestseller und wurde in drei Monaten 35.000 mal verkauft. Dadurch wurden Verleger aufmerksam, und Podium Publishing, ein auf Audiobücher spezialisiertes Haus, kaufte die Audiobuch-Rechte im Januar 2013. Weir verkaufte die Buchrechte an Crown im März 2013 für einen sechsstelligen US-Dollar Betrag.
Das Buch erschien am 2. März 2014 auf der Bestsellerliste der New York Times auf Platz 12.

Ich habe die ungekürzte deutsche Hörbuch-Version bei Audible gehört und war damit zufrieden. Freunde berichteten, dass die englische Version auch gut zu hören ist.

  • Dokumentarfilm “Hacker” ab 18. November in den Kinos
  • Bis zum Heft 2500, Perry Rhodan.
  • 12 von 12 im November 2014

Filed Under: Allgemein

Comments

  1. Holger Dieterich says

    22. März 2015 at 4:46

    Wir sind echt in einer ähnlichen Bubble unterwegs – ich habe dieses Buch auch letzte Woche gehört und war begeistert (die englische Version, mit rauer, draufgängerischer Stimme vorgelesen).

    Die Kombination aus perfektem Spannungsbogen (“wird er es schaffen vom Mars zurück zur Erde?”) und “wissenschaftlichen” Gedankenexperimenten (“woher Proteine nehmen für eine längere Zeit auf dem Mars?”) fand ich super.