Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Tor Projekt solidarisiert sich mit von Hate Speech betroffener Kollegin und positioniert sich Feminismus-nah

14. Dezember 2014 by ccm

Vor kurzem veröffentlichte ich hier drei Artikel zu Hate Speech, Anonymisierungsdiensten und möglichen Folgen. Ich war dazu kurz im Interview bei Radio Fritz!. Nun positioniert sich – davon völlig unabhängig – das Tor Projekt zu Hate Speech. Im Blog Post “Solidarity against online harassment” erklärt das Projekt, dass eine Teamkollegin seit Monaten von Hate Speech betroffen ist und man diese Art der Kommunikation nicht toleriere:

“One of our colleagues has been the target of a sustained campaign of harassment for the past several months. We have decided to publish this statement to publicly declare our support for her, for every member of our organization, and for every member of our community who experiences this harassment. She is not alone and her experience has catalyzed us to action. This statement is a start.

The Tor Project works to create ways to bypass censorship and ensure anonymity on the Internet. Our software is used by journalists, human rights defenders, members of law enforcement, diplomatic officials, and many others. We do high-profile work, and over the past years, many of us have been the targets of online harassment. The current incidents come at a time when suspicion, slander, and threats are endemic to the online world. They create an environment where the malicious feel safe and the misguided feel justified in striking out online with a thousand blows.”

Der Fokus der Erklärung liegt auf einer Problematisierung von Harassment in der erweiterten Tor Community. Es ist also kein prinzipielles Statement, wenn auch allgemeine Tendenzen ausgemacht werden. Eine Verortung von Anonymisierung und Hate Speech wird aber zumindest angedeutet:

“Further, we will no longer hold back out of fear or uncertainty from an opportunity to defend a member of our community online. We write tools to provide online freedom but we don’t endorse online or offline abuse.”

Überraschend ist, dass mehrfach betont wird, dass insbesondere Frauen von Hate Speech betroffen sind:

Under such attacks, many people have suffered — especially women who speak up online. Women who work on Tor are targeted, degraded, minimized and endure serious, frightening threats.

[…]

imilarly, in the offline world, we support freedom of speech but we oppose the abuse and harassment of women and others. We know that online harassment is one small piece of the larger struggle that women, people of color, and others face against sexism, racism, homophobia and other bigotry.

Im Ankündigungstweet wird sogar Feminismus erwähnt:

We will no longer tolerate online harassment in our community. Join us? Our statement: https://t.co/0Ae5qNszTD #Tor #anonymity #feminism

— The Tor Project (@torproject) December 11, 2014

Das alles bedeutet natürlich noch nicht viel. Aber es zeigt, dass die Diskussion um Hate Speech nun auch so tief im Tor Projekt angekommen ist, dass man sich genötigt sieht, sich klar zu positionieren. Es ist traurig, dass es dafür im Projekt einen konkreten Anlass gibt. Es ist gut, dass man zumindest diesen Schritt nimmt, um sich von einer völlig libertären freedom of speech Haltung zu distanzieren. Dass Feminismus und Frauen extra betont werden, ist für diese Community fast als Errungenschaft anzusehen. Wer einen Eindruck davon bekommen will, was das wiederum für Reaktionen auslöst, muss sich nur durch die Mailingliste klicken.

Zum konkreten Umgang mit Hate Speech spreche ich auch in Folge 017 von Leitmotiv mit #aufschrei-Autorin Anne Wizorek.

Filed Under: Allgemein