Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Stell Dir vor, die FIFA tötet kleine Katzenbabies – über Moral und Adrenalin

12. Juni 2014 by ccm

“No Animals Were Harmed” heißt es stolz am Ende vieler Hollywood-Streifen. Der besorgte Zuschauer wird beruhigt, dass kein Tier zu Schaden gekommen ist. Erleichtert verlässt man das Kino. Anlässlich der besorgniserregenden Berichterstattung über die Vorbereitungen der morgen in Brasilien startenden Fußball-WM frage ich mich, warum wir uns um Tiere  in Filmen Sorgen machen,um Menschenleben – und Schicksale bei Fußballgroßereignissen aber nicht.

Die Vorwürfe gegen die FIFA und Brasilianische Behörden sind so absurd vielfältig und schwer, dass es unmöglich scheint, sie überhaupt strukturiert darzustellen. Von Korruption auf allen Ebenen über mindestens  fahrlässig getötete Menschen bis zu Bürgerkriegs-artigem Vorgehen der Polizei lässt sich ein Fächer der Unmoral aufmachen. Die Berichterstattung darüber findet nicht in irgendwelchen dubiosen Verschwörungs-Blogs statt. Es ist öffentlich. Es ist bestätigt. Seit Monaten lässt sich Tag für Tag ein Skandal nach dem nächsten in Mainstream-Medien verfolgen. Doch wann ist eigentlich das Ende der Fahnenstange erreicht? Welchen Preis sind wir bereit für Unterhaltung zu bezahlen?

Fußball ist Unterhaltung. Zwei, drei Stunden gemeinsames gebanntes Starren auf einen Bildschirm. Wie ein Kinofilm. Nur mit mehr Emotionen. Bei Filmen würden wir ob getöteter Tiere und Menschen, Korruption und Gewalt lautstark protestieren. Bei Fußball tun wir das nicht. Warum nicht? Es scheint das Wechselspiel von moralischer Ratio und kaum steuerbarem Adrenalin-Schub  zu sein, den wir erwarten. Vor der Moral kommt eben das Belohnungszentrum. Dies scheint schon ein wenig in der etwas bedrückenden Episode  des ZDF-Satiremagazin “Die Anstalt” zum Thema durch:

Besser noch thematisiert der großartige John Oliver in seiner Late Night Show die offensichtlich kognitive Diskrepanz zwischen moralischer Apokalypse bei der FIFA-WM und nicht kontrollierbarem Verlangen nach Fußball:

Vielleicht ist es an der Zeit für ein Siegel “No Human Has Been Harmed”, das am Ende von Großereignissen eingeblendet werden muss – wenn es denn auch stimmt. Schämen sollten wir uns für Wertesystem – Fußballemotion vor Moral – in jedem Fall.

p.s.: Ich halte die Argumentation, es sei wichtig, dass die FIFA an Orte wie Brasilien geht, um auf die Zustände aufmerksam zu machen für Derailing, das überdies außer Acht lässt, dass sie Zustände ganz offensichtlich noch drastisch verschlimmert.

Filed Under: Allgemein