Mediengeschichte, Gegenwartsdebugging, Zukunftskritik.

Vor kurzem änderte die TAZ mit ihrem Twitter-Account @tazgezwitscher die Twitter-Strategie und wurde »gesprächiger«. Man ging vom einfachen Posten von Artikeln über zu witzigen Kommentaren und schnellen Reaktion. Das kann man machen. Zugleich scheint jemand auf die glorreiche Idee gekommen zu sein, dass es besonders wichtig sei, die magische Grenze von 100.000 Followern zu erreichen. Um hier schnell voranzukommen dachte man sich ein Gewinnspiel aus, auf das man nun gefühlt im Stundentakt hinweist und die Follower zu Retweeten animiert:

Das Problem mit solchen Aktionen ist, dass die 99.000 bisherigen Follower die Tweets und Retweets als Zaungast ertragen müssen. Wir haben davon die Nase voll. Erst entfolgen wir, dann muten wir, dann blocken wir. Aber man kann seine Follower ja auch einfach mal austauschen.