Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Das @tazgezwitscher – oder wie man seine Twitter-Follower zu Tode nervt

19. Februar 2013 by leitmedium

Vor kurzem änderte die TAZ mit ihrem Twitter-Account @tazgezwitscher die Twitter-Strategie und wurde »gesprächiger«. Man ging vom einfachen Posten von Artikeln über zu witzigen Kommentaren und schnellen Reaktion. Das kann man machen. Zugleich scheint jemand auf die glorreiche Idee gekommen zu sein, dass es besonders wichtig sei, die magische Grenze von 100.000 Followern zu erreichen. Um hier schnell voranzukommen dachte man sich ein Gewinnspiel aus, auf das man nun gefühlt im Stundentakt hinweist und die Follower zu Retweeten animiert:

Die 100.000 rückt näher! Bis dahin verlosen wir ein Nexus7 und 10 ePaper-Abos unter unseren Followern, die diesen Tweet retweeten #taz100000

— taz (@tazgezwitscher) 19. Februar 2013

Das Problem mit solchen Aktionen ist, dass die 99.000 bisherigen Follower die Tweets und Retweets als Zaungast ertragen müssen. Wir haben davon die Nase voll. Erst entfolgen wir, dann muten wir, dann blocken wir. Aber man kann seine Follower ja auch einfach mal austauschen.

Ich verlose unter allen, die nicht über die Verlosungs-Aktion von @tazgezwitscher twittern, einen freundlichen Klaps auf die Schulter!

— Lucie (@Autofocus) 19. Februar 2013

Die @tazgezwitscher macht ein Experiment: Wie schnell kann man alle Follower durch “Ich klicke alles für ein Nexus7”-Menschen austauschen?

— tante (@tante) 19. Februar 2013

@tazgezwitscher jetzt geht das schon wieder von vorne los… moin übrigens

— Pia Lotta Kpunkt (@PiaLottaK) 19. Februar 2013

Ich habe das Gefühl, wenn ich alle entfolgen würde die @tazgezwitscher retweeten für ein Nexus7 dann wäre meine Timeline leer m(

— Alexander Klink (@alech) 19. Februar 2013

Megasuperaktion: Wir verlosen eine taz unter allen, die diesen Tweet retweeten und gleichzeitig @tazgezwitscher entfolgen.#taz00000

— metronaut (@metronaut) 19. Februar 2013

Ich steuer auf 1000 Follower zu! Bis dahin verlose ich eine TAZ unter allen meinen Followern, die diesen Tweet retweeten. cc @tazgezwitscher

— FlorianDeissenrieder (@farddizzle) 18. Februar 2013

oder doch @tazgezwitscher muten?

— Michael Seemann (@mspro) 18. Februar 2013

Ich verlose eine Tüte Popcorn unter den ersten 99.000 Usern, die @tazgezwitscher entfolgen und diesen Tweet retweeten. TAZ lesen erlaubt.

— Caspar C. Mierau (@leitmedium) 19. Februar 2013

  • Warum das ironisierende Vorlesen von »mean tweets« nicht lustig, sondern problematisch ist
  • “Der Entfesselte Skandal” (Rezension)
  • Es kann nur ein leitmedium geben: Wie ich mein Twitter-Handle als Künstlernamen in den Ausweis eintragen ließ

Filed Under: Medien