Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Erster Kommunikationskongreß in der sektorierten Stadt

21. Juni 2011 by leitmedium

Bei der Recherche für meine Dissertation bin ich in der DDR Zeitschrift “Mikroprozessortechnik” auf folgende kleine CCC-Anekdote zum “Ersten Kommunikationskongreß in der sektorierten Stadt” (Der Titel könnte auch glatt aus “Welt am Draht sein” sein) aus der Wendezeit gestoßen:

Quellenangabe:  Computer-Chaos komplett, in: Kammer der Technik, Fachberband Elektrotechnik (Hrsg.), Mikroprozessortechnik. Zeitschrift für Mikroelektronik Computertechnik Informatik, 4. Jahrgang, Berlin 1990, S.98.

Und hier nochmal Suchmaschinen-kompatibel:

“Computer-Chaos komplett
Am letzten Wochenende im Februar (24.-25. Februar 1990) fanden sich Computer- und Medienfreaks sowie Fachleute zum ,,ersten Kommunikationskongreß in der sektorierten Stadt” im Berliner Haus der jungen Talente (HdjT) ein. ln der gemeinsamen Veranstaltung des HdjT-Computerclubs und des Chaos Computer Clubs (CCC) aus Hamburg ging es unter dem Motto ,.Bürgerdiplomatie” um den öffentlichen Erfahrungsaustausch und ums Kennenlernen. Nach anfänglichen Anpassungsproblemen, die sich organisatorisch am Sonnabendvormittag noch bemerkbar machten, hatten die Veranstalter aus Ost und West recht schnell die Kompatibilität hergestellt und das ,,Chaos geordnet”. Für den Besucher stellte sich der Ablauf der Veranstaltungen jedenfalls nicht ungeordneter dar als der anderer Tagungen. Während der Sonnabend vorrangig der technischen Wissensvermittlung vorbehalten war, beispielsweise zu Mailbox-Netzen (übrigens wurde über mehrere Postleitungen Computerkommunikation auch über Landesgrenzen betrieben), ging es am Sonntag vor allem um gesellschaftliche Zusammenhänge und Konsequenzen. Themen waren unter anderem Computerkriminalität, Datenschutz und -sicherheit und Computerviren – jeweils präsentiert von namhaften Referenten aus Ost und West. Die über 400 Besucher der Veranstaltung waren mit dem Gebotenen offensichtlich ebenso zufrieden wie der Leiter des HdjT-Computerclubs, Stelan Seeboldt, und der,,Alterspräsident” des CCC, Wau Holland (39), mit dem Ergebnis des Kennenlernens. Inkompatibilität gab es nur noch bezüglich eines möglichen nächsten Veranstaltungstermins. Seeboldt: ,,lm Juni . . . oder, na ja, schreib’ mal Herbst.” Holland: ,,Wann die Ostfreaks wollen. am liebsten im Februar 91 … oder vielleicht Ostern?” Aber wer erwartet denn heutzutage konkrete Termine, wenn sie über 14 Tage hinausreichen? MP-We”

Filed Under: Berlin, Hacker, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Print