Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Geschnittene Tagesschau im Netz

10. April 2011 by leitmedium

Spätestens seit dem (mittlerweile gesperrten?) depup.org ist das Depublizieren öffentlich-rechtlicher Inhalte, also das Entfernen bereits im veröffentlichter Materialien, recht weitläufig bekannt.

Überraschenderweise findet sogar bei der Live-Übertragung der Tagesschau nicht nur eine Depublikation, sondern gar eine simultane Selbst-“Zensur” statt, bei der einzelne Beiträge “aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden” (es geht, wie zumeist an dieser Stelle, um Sport):

Auch die Tagesthemen sind vom selben Problem betroffen, wie bereits vorm Ansehen einer Folge zum Beispiel hier gewarnt wird.

Der aktuelle Status der Auftritte öffentlich-rechtlicher Sender lässt sich also wie folgt zusammenfassen:

  • Inhalte werden in der Regel depubliziert, also nach bestimmten Zeiträumen wieder von der Webseite genommen,
  • viele Inhalte sind nur von Deutschland aus abrufbar,
  • es gibt “Sendezeiten” für Archivaufnahmen – zum Beispiel sind Tatort-Folgen (im Internet…) nur nach 20 Uhr abrufbar,
  • selbst die Tagesschau und die Tagesthemen als Sinndbilder archetypisch-öffentlich-rechtlichen Fernsehens können nicht in voller Länge im Internet “ausgestrahlt” werden, da die Inhalte einem zunehmend verkorksten Lizenzrecht unterliegen.

Schade.

 

Filed Under: Kritik, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Moral, TV