Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Weihnachtssarkasmus bei Kabel Deutschland oder warum eine Antenne auch irgendwie subversiv ist

17. Dezember 2007 by leitmedium

Und plötzlich steht er vor der Tür, der Mann vom Kabelfernsehen. Guten Tag, er käme von Kabel Deutschland. Man sei ja mit Kabelvollausstattung angeschlossen gewesen, aber würde das ja nicht abonniert haben. Deswegen sei man jetzt abgeklemmt. Ob man es denn nutze und er jetzt in den Keller gehen solle und es wieder einschalten? Nein, soll er nicht, denn nach wie vor stellt sich die Frage, wofür nun die rund dreißig Euro Anschlussgebühr eigentlich sein sollen? Schon beim Einzug stellte sich die Frage: Der Anschluss war funktionsfähig – wozu also “Anschlussgebühr”? Und natürlich fällt einem der Sarkasmus auf, kurz vor den Feiertagen noch schnell durch eine Politik der vollendeten Tatsachen zahlende Kundschaft zu gewinnen. Anders lassen sich rund zwölf Euro für eine etwas ärmliche Senderzusammenstellung kaum rechtfertigen. QVC Home Shopping Europe Quiz Schnickschnack TV auf der Hälfte der Plätze, etliche Dokumentationskanäle fehlen. Drei Tage später zieren Digitalantenne und -empfänger ein Regal und das beschämende Gefühl beschleicht einen, durch eben diese ein bisschen subversiv zu sein. Ganz nebenbei empfängt man plötzlich Sender, von denen man bei Kabel Deutschland nur träumen konnte.
Vielen Dank für dieses Weihnachtsgeschenk. Mal sehen, wer im nächsten Jahr klingelt.

Filed Under: Kritik, Medien, Moral, Postmoderne, TV, Wirtschaft