Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Pathoskonferenz: Sloterdijk, Schlingensief und Matussek über die Oper

29. September 2007 by leitmedium

Zum Auftakt der Spielsaison lädt die Deutsche Oper Berlin am 13. Oktober zum Eröffnungstag ein. Auf der ab 14:15 stattfindenden Pathoskonferenz diskutieren Peter Sloterdijk (Philosoph), Matthias Matussek (Journalist), Wolfgang Rihm (Komponist), Christoph Schlingensief (Künstler/Regisseur) und Hans-Jürgen Heinrichs (Ethnologe) über “Zukunft der Oper – Sehnsucht nach dem Grandiosen”.
Auf dem Programm stehen außerdem: 13:00 Uhr Eröffnung mit Fanfaren, 13:10 Szenische Aufführung (Premiere) Infinito Nero, 16:30 Das Große Singen. Der Eintritt ist frei.

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Musik, Philosophie, Veranstaltung

Trackbacks

  1. Pathoskonferenz: “Ja, ich heule gerne.” (Schlingensief) | leitmedium.de sagt:
    16. Oktober 2007 um 22:35

    […] Pathoskonferenz: Sloterdijk, Schlingensief und Matussek über die Oper […]