Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Am Abend: GEZ-Posse, seichte Sommer-Interviews, Schawinski hoch sieben, Kurt Krömer, digitalen Bohème hoch drei

28. August 2007 by leitmedium

Am Abend:

  1. Nachdem die GEZ ihren Zwang zur freundlichen Berichterstattung etwas zurücknimmt, bringt die FAZ eine typische GEZ-Posse. Männer im Frauenfitnessstudio. Aha. Wen das mal kein journalistisches Nachtreten ist. Warum auch nicht.
  2. In der Netzeitung blickt Graf Nayhauß auf die seichten Interviews des Sommers zurück. Damit ist er in der Netzeitung wohl auch am rechten Ort.
  3. Die Berliner Zeitung berichtet von Schawinskis Buch (Und statt “endlich” oder “zu spät” zu schreiben eher erfreute Notiz über den entspannten Umgang mit Zeit in der Redaktion – so er denn bewusst ist).
  4. Der ambivalente Sendeplatz für Kurt Krömer in der ARD gibt der Welt und ein wenig dem Spiegel Rätsel auf.
  5. Die hoffentlich vorerst letzte Geschichte zur “digitalen Bohème” und der Tagung 9to5 mit Bericht von den Vorträgen und einer Festellung dessen, was eigentlich fehlte.
  • Der Schwanz des Erdhörnchens oder der Abgesang auf Nachrichtenseiten
  • Am Abend: Kulturrat und Computerspiele, GEZ übt PR, Schriftsteller werden, Coppola im Kino
  • Netzeitung kramt weiter in der Bilderkiste

Filed Under: AmAbend, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV, Veranstaltung, Wissenschaft